Zurück

„60 Jahre CSU Pfuhl“– Jubiläumsfeier am 15.11.2025 im Museumsstadel Pfuhl

16. November 2025

Der CSU- Ortsverband Pfuhl feierte sein 60-jähriges Gründungsjubiläum am Samstag, den 15. November 2025 im Pfuhler Museumsstadel. Zu der gut besuchten Veranstaltung konnte der Ortsvorsitzende Johannes Stingl zahlreiche Ehrengäste wie CSU-Generalsekretär Martin Huber, CSU- Kreisvorsitzenden Thorsten Freudenberger, Bezirksrätin Katja Ölberger, Altoberbürgermeister Gerold Nürnberg und Gerd Stiefel vom Club der Industrie Ulm/Neu-Ulm in Pfuhl willkommen heißen.

In seinem Rückblick informierte Stingl, dass der Pfuhler Ortsverband am Mittwoch, den 3. November 1965 im Nebenzimmer der Gaststätte „Wilhelma“ von 12 anwesenden, bei insgesamt 14 Mitgliedern, gegründet worden ist.  Als Vorsitzender wurde damals Bürgermeister Karl Salzmann, als stellvertretender Vorsitzender Fritz Fischer, als Schriftführer Josef Wilhelm und als Kassier Wilfried Böhnel gewählt.  Von den „Männern der ersten Stunde“, die in der Mitgliederliste der CSU Pfuhl aus dem Jahr 1965 verzeichnet waren, konnte bei der Feier mit Herrn Siegfried Schuler immerhin noch ein Mann  begrüßt werden,  der die damalige Gründungsphase miterlebt hat. Am Ende seines kurzen und launigen Rückblicks stellte Stingl fest, dass die Gründung des CSU-Ortsverbands Pfuhl jedenfalls der Beginn einer Erfolgsstory der CSU in Neu-Ulm war.

Vor dem Hintergrund des jährigen Jubiläums der CSU in Bayern ließ Generalsekretär Martin Huber die Geschichte der Volkspartei CSU Revue passieren. Er wies darauf hin, dass die erfolgreiche Entwicklung des Freistaats maßgeblich von der CSU geprägt worden ist. Er zeigte auf, dass im Parteienspektrum eine starke bürgerlich – konservative Volkspartei notwendig sei, um Extremisten vom linken und vom rechten Rand Paroli bieten zu können. Dies gelte insbesondere für die Auseinandersetzungen mit der AfD, mit der eine Zusammenarbeit undenkbar sei.

Bei der anschließenden Jubilarehrung wurden von Thorsten Freudenberger, Susanne Salzmann und Christiane Greiner insgesamt elf Mitglieder mit Laudationen, Urkunden und einem kleinen Geschenk geehrt. Die Mitgliedszeiten der Jubilare waren in einer Bandbreite von 10 bis 60 Jahren verteilt (zwei Mitglieder: 10 Jahre, drei Mitglieder: 25 Jahre, 3 Mitglieder: 30 Jahre, 1 Mitglied: 40 Jahre, 1 Mitglied: 55 Jahre, 1 Mitglied: 60 Jahre).

Mit dem Absingen der Bayernhymne, des Deutschlandlieds und einem gemeinsamen Imbiss ging eine sehr gelungene Feier zu Ende.

Johannes Stingl, Walter Nadig

 


Ortsvorsitzender Johannes Stingl


Generalsekretär und MdL Martin Huber


Magnus Schneider am historischen Harmonium


Das Aufbauteam v.l.n.r: Christian Wagner, Martin Salzmann, Christiane Greiner, Susanne Salzmann, Jürgen Salzmann, Johannes Stingl