
75 Jahre Feuerwehrkapelle Pfuhl
26. Mai 2025Herzlichen Glückwunsch zu diesem besonderen Jubiläum! Das Team der Feuerwehrkapelle Pfuhl hat mit Maximillian Feyerabend als Vorsitzenden anlässlich des 75. Geburtstags ein grandioses Jubiläumswochenende auf den Weg gebracht. An drei Tagen wurde gefeiert, beginnend am 23.5. mit einer Serenade und Festakt, am 24.5. Hoffest und am 25.5. Familientag.
Der eigentliche „Geburtstag der Feuerwehrkapelle Pfuhl war der 24. Februar 1950. Als Dirigent begann damals Karl Bay, als Vorstand Karl Salzmann. Die Aufnahme in den Allgäu-Schwäbischen Musikbund erfolgte 1951.
Der damaligen „Gründergeneration“ gebührt noch heute Dank und Anerkennung für diese richtungsweisende Entscheidung, in Pfuhl eine Blasmusikkapelle ins Leben zu rufen.
Der Weg zum Jubiläumsjahr, zu 75 Jahren Vereinsbestehen, ist im Nachhinein betrachtet ein spannender, ein individueller, ein steiniger, alles in allem aber ein sehr erfolgreicher gewesen.
Die Feuerehrkapelle hat sich dabei stets um freundschaftliche Beziehungen zu anderen Vereinen bemüht. So ist die FWK aus dem kulturellen Leben von Pfuhl und Neu-Ulm nicht mehr weg zu denken z.B. Weihnachtssingen, Funkenfeuer, Maibaumfeier, Hühnerfest, Pfuhler Tag in der Glacis, Dorffest, Tag der Deutschen Einheit, Volkstrauertag. Die Partnerschaft zu Trissino wird sehr gepflegt.
Mit dem großen Umbau des Alten Feuergerätehauses in das „Haus der Musik“ wurde einen neuer „Ort der Musik“ in Pfuhl geschaffen. 2017 stand der Umzug der Feuerwehrkapelle Pfuhl in das Haus der Musik an.
Was bei der Feuerwehrkapelle zählt, sind Engagement und Teamgeist. Ob Jung, ob Alt, jeder ist willkommen. Selbst mit den Kleinsten bei der musikalischen Früherziehung, dem Nachwuchsorchester bis ins hohe Alter ist für jeden was dabei.
Die Unterstützung des Deutschen Musikfestes in Ulm und Neu-Ulm bei der Durchführung der Wertungsspiele in der Pfuhler Seehalle vom 29.5. bis 1.6. wird die nächste Herausforderung für das FWK-Team sein.
Wir wünschen der Feuerwehrkapelle und uns allen weiterhin ein gutes Miteinander im Verein, engagierte Mitglieder, die zu einem soliden Vereinsleben beitragen.
Johannes Stingl
Foto: Martin Salzmann